Gemeinde Henschleben OT VehraGemeinde StraußfurtGemeinde SchwerstedtGemeinde WunderslebenGemeinde HaßlebenBannerbildGemeinde HenschlebenGemeinde Gangloffsömmern OT SchilfaGemeinde RiethnordhausenGemeinde WerningshausenIrrgarten Gemeinde GangloffsömmernGemeinde Gangloffsömmern
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Gangloffsömmern

Ehrenamtlicher Bürgermeister: Sven Tschapeller

Sprechzeiten:

donnerstags 16.30 – 18.00 Uhr in Gangloffsömmern -  Bürgermeisteramt im Kulturhaus
E-Mail: 

 

jeden 3. Dienstag 17.00 bis 18.00 Uhr in Schilfa im Feuerwehrhaus
 

Einwohner/Fläche:

1009 Einwohner bei einer Fläche von 1458 ha. (Stand 31.08.2017)

 

Namensdeutung:

Ganglof (=Gangloff) ist der Schutzheilige der hiesigen Kirche; Sumeringen = feuchte, nasse Gegend (=sömmern), Schilfa = Schilfe (Ort in feuchter, mit Schilf bewachsenen Gegend).

 

Funde aus ältester Zeit belegen, dass in den beiden Ortsteilen Gangloffsömmern und Schilfa seit Jahrtausenden Menschen siedelten, die sich hauptsächlich von den fruchtbaren Äckern ernährten. Prägend für das Ortsbild Gangloffsömmerns ist die auf einer Anhöhe westlich des Dorfes erbaute Kirche mit ihren dominierenden romanischen Doppeltürmen, während für Schilfa die den Ort einschließenden Buschgruppen typisch sind. Eng verbunden mit den Dörfern waren die seit Jahrhunderten ansässigen Adelsgeschlechter deren von Brühl und von Hagke. Immerhin sind aus diesen Familien der berühmte Premierminister des August des Starken zu Sachsen, Heinrich von Brühl, sowie Militärs und Landräte hervorgegangen. Einen hohen Stellenwert in ornithologischen Fachkreisen hat auch der in Gangloffsömmern geborene „Vogelprofessor“ Johannes Thienemann, dessen Forschungen zum Vogelzug bahnbrechend waren.

 

In den letzten Jahren war und ist die Gemeinde bemüht, ihre bereits vorhandenen guten infrastrukturellen Bedingungen (z.B. erneuerte Straßen, Zentralkanalisation mit Kläranlage) weiter auszubauen, um so das Dorfbild zu verschönern und weiteren ansiedlungswilligen Bürgern eine neue Heimat zu bieten.


Tipps:

Im 12. Jahrhundert erbaute Kirche mit romanischer Doppelturmanlage, neu angelegter Irrgarten unterhalb des Kirchberges, Trockenrasengebiet Hoher Berg und Dreysenberg, Teich in Schilfa, Aue und Kirschberg.

 

Verkehr:

Haltepunkt der Bahnlinie Erfurt – Nordhausen, Landstraßen 2130 und 2132 in Richtung Bad Tennstedt bzw. mit Anbindung an die B4, Busverkehr nach Sömmerda, Bad Langensalza, Greußen.

 

Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt
 

Postanschrift

Bahnhofstr. 13

99634 Straußfurt

 

Öffnungszeiten:
Montag
9.00 - 12.00 Uhr & 13.00 - 16.00 Uhr
Dienstag:
9.00 - 12.00 Uhr & 13.00 - 18.00 Uhr
Donnerstag:
9.00 - 12.00 Uhr & 13.00 - 16.00 Uhr
Mittwoch & Freitag: geschlossen
 
Nach telefonischer Voranmeldung können Sie  beim jeweiligen Sachbearbeiter auch an den Schließtagen Termine vereinbaren.
 
Tel.: 036376-5130 (Hauptamt)
Fax: 036376-51321 (Hauptamt)
Mail:
Internet: www.vgstraussfurt.de

Kontaktbereichsbeamter

Herr Thomas Horn
Sitz: Bürgermeisteramt Straußfurt

Birkenweg 11
Mail:
Tel.: 036376-53905
 
Sprechzeiten:
Dienstag 16.00 – 18.00 Uhr
 
Gemeinsame Schiedsstelle
Schiedspersonen:

Herr Hase u. Herr Huhn

 

Sprechzeiten:

Dienstag 17.00 – 18.00 Uhr

 

Terminvereinbarungen oder sonstige Anfragen können direkt bei  vorgenannten Personen erfolgen

oder über das Hauptamt der VG

Außensprechstunden des „Allgemeiner Sozialer Dienst“ (ASD) und des Kinderschutzdienstes
Montag 14-tägig von 13:00 bis 15:00 Uhr
in der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt
Bahnhofstraße 13
99634 Straußfurt
 
Terminabsprachen über das Jugendamt Sömmerda
Tel.: 03634-354133
Fax: 03634-354146
Mail:

 

Datenschutzbeauftragter für die Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt

und deren sieben Mitgliedsgemeinden

Herr Stecklum

Tel.: 036376-51329

Fax: 036376-51336

Mail: